Fotowettbewerb – Photo Contest: Typisch Deutsch!
Kölner Skyline, die begradigte Swist, verschönerte Mülltonnen. Beispielbilder: Michael Detscher Was ist typisch deutsch? Was ist besonders schön oder besonders komisch oder besonders seltsam an Deutschland? Fotografiere, was du typisch Deutsch findest. Bring dein Telefon mit den Fotos zu Klaus … Weiter
In guter Gesellschaft: Flüchtlingsinitiative dankt Unterstützern
In den letzten Wochen erreichten uns Stellungnahmen vonseiten der Gemeinderatsfraktionen von CDU, Grüne und SPD und von der Verwaltungsspitze, die Wertschätzung unserer Arbeit zum Ausdruck bringen. Die CDU-Fraktion erklärte am 5.2.19, sie unterstütze „die ehrenamtliche Tätigkeit der Flüchtlingsinitiative nachhaltig“, und … Weiter
Geflüchtete besuchen Ausbildungsmesse 2019
Landschaftsgärtnerin, Krankenpflegehelfer oder Gastronomiefachmann – wer längerfristig in Deutschland bleiben und Aussicht auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz haben möchte, kommt um eine Ausbildung oder ein Studium nicht herum. Um sich über die verschiedenen Berufsbilder zu informieren, Anforderungen zu erfragen oder … Weiter
„Vor Bomben geflohen und wieder von Bomben bedroht“
Interview mit Milad, der sich im Rheinland eine neue Existenz aufgebaut hat. Milad, warum hast du deine Heimat verlassen? Ich habe mit meinen Eltern und Geschwistern in einem christlichen Dorf im Norden des Irak gelebt. Als der IS unserem Ort … Weiter
Weilerswister im Portrait: Yalda
Heute: Yalda, 29 Jahre, Hebamme Hobbies: Sport, im Internet surfen/YouTube, Deutsch lernen Yalda, Du hast die afghanische Staatsangehörigkeit, stammst aber aus dem Iran. Wie kommt das? Meine Eltern sind in Afghanistan geboren. Aber sie sind bereits im Alter von zwölf … Weiter
Vorweihnachtlicher Jahresabschluss 2018
Auch in diesem Jahr lud die Flüchtlingsinitiative e.V. und das Team des Begegnungscafés der Evangelischen Kirchengemeinde zum 1. Advent ins evangelische Gemeindezentrum ein. Eingeladen waren alle geflüchteten und nicht geflüchteten Weilerswister/innen, deren Teilnahme sehr erfreulich war. Einige Eindrücke vom Nachmittag … Weiter
Eritrea ist nur 80 Jahre weit weg – Besuch im Freilichtmuseum
Wir wussten nicht, ob wir fünf oder fünfundzwanzig TeilnehmerInnen für unseren jüngsten Ausflug der Flüchtlingsinitiative erwarten. Eingeladen waren alle Geflüchteten, aber auch alteingesessenen Weilerswister, gemeinsam das Freilichtmuseum in Kommern zu besuchen. Aufregend war schon der Transport: wie viele Fahrkarten für … Weiter
Berufsorientierung: Tiefseetaucher, Binnenschiffer oder Schweißer
Ab einer Wassertiefe von etwa 66 Metern hat Sauerstoff aus der Pressluftflasche eine toxische Wirkung. Wer weiter unten arbeiten will, muss Körper, Verstand, Tauchequipment und Arbeitsgerät absolut beherrschen. Arash* hat das in seiner Heimat gelernt und drei Jahre praktiziert. Dann … Weiter
Angekommen: Aus dem Hochland in das Tambourcorps
Interview mit Tendar S. (31) aus dem Südwesten Tibets (Ütang), dem selbständigen Teil der Nation. Warum hast Du Tibet verlassen? Ich habe in der Landwirtschaft und als Koch gearbeitet, hatte aber politische Probleme mit China. Von meinem Vater hatte ich … Weiter
Flüchtlingsinitiative wählt neues Leitungsgremium
Die Flüchtlingsinitiative Weilerswist e.V. (FIW) hat auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 27. Juni ein neues Leitungsgremium gewählt. Rund 20 anwesende Vereinsmitglieder bestätigten Michael Detscher in seinem Amt als Sprecher der Initiative und stellten ihm Ruth Schaefer zur Seite, die erstmalig … Weiter